Bei dem Projekt Schmid EXTRA handelt es sich um ambulante niedrigschwellige intensive Einzelbetreuung für Mädchen ab 15 Jahre in Kooperation mit der stationären Wohneinrichtung Schmidstraße. Das ambulante Angebot richtet sich an Mädchen, die selbst in einer niedrigschwelligen Einrichtung wie die Schmidstraße nicht mehr oder noch nicht gehalten werden können.
Die Besonderheit des Projekts Schmid EXTRA:
- Akzeptanzorientierter, niedrigschwelliger Arbeitsansatz in Verbindung mit intensivem, aufsuchendem Beziehungs- und Co-Betreuungsangebot
- Interdisziplinäres Team (Soz.Päd und Psychologin)
- Zielgruppenspezifischer, aufsuchender Einsatz psychologischer/ psychotherapeutischer Kompetenzen einschließlich Krisenintervention
- Integration tiergestützter Pädagogik (z.B. in enger Kooperation mit einem Kinderbauernhof oder einem Reitprojekt) als optionales Modul
- Fallspezifisch möglich: durch die Fachkräfte begleitete Ableistung von Sozialstunden
Angebotstyp:
- Intensive Einzelbetreuung gem. § 35 SGB VIII
- Minimum 15 h/Woche als Kontingent
- Abrechnung erfolgt nach tatsächlicher Abfrage des Angebotes durch Klientin
- Finanzierung: FLS laut Vertrag mit SenBWF, ggf. HZL und Warmmiete